- zurückspringen
-
* * *
zu|rụ̈ck||sprin|gen 〈V. intr. 248; ist〉 nach hinten springen ● er konnte vor dem herankommenden Wagen gerade noch \zurückspringen; das Haus springt etwas zurück 〈fig.〉 liegt ein wenig hinter der Häuserfront* * *
zu|rụ̈ck|sprin|gen <st. V.; ist:1.a) wieder an den Ausgangspunkt springen:auf Zuruf sprang der Hund sofort zurück ins Haus;b) nach hinten springen:er musste vor dem heranrasenden Motorrad z.2.a) sich ruckartig zurückbewegen:der Zeiger sprang plötzlich [auf 25] zurück;b) sich ↑ springend (5 b) zurückbewegen:der Ball prallte gegen die Latte und sprang ins Feld zurück.3. nach hinten versetzt sein:der mittlere, etwas zurückspringende Teil der Fassade.* * *
zu|rụ̈ck|sprin|gen <st. V.; ist: 1. a) wieder an den Ausgangspunkt springen: auf Zuruf sprang der Hund sofort zurück ins Haus; b) nach hinten springen: er musste vor dem heranrasenden Motorrad z. 2. a) sich ruckartig zurückbewegen: der Zeiger sprang plötzlich [auf 25] zurück; b) sich springend (5 b) zurückbewegen: der Ball prallte gegen die Latte und sprang ins Feld zurück. 3. nach hinten versetzt sein: der mittlere, etwas zurückspringende Teil der Fassade.
Universal-Lexikon. 2012.